
Digitale Glaubenskommunikation
Unsere Welt verändert sich – verändern wir sie mit!
Wir suchen 12 Creator:innen, die in Social Media für das aktiv sind, was wirklich zählt: Nachhaltigkeit, Mental Health, soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt, Sinn und Spiritualität.
Wir bieten dir:
- Ein starkes Netzwerk und professionelles Coaching
- Studio-Space für deine Produktionen
- Stellenprozente bzw. ein faires Honorar
- Startkapital für Equipment und Tools
Was du mitbringst …
- Bereitschaft, über dein Leben, deinen Glauben, dein Engagement zu erzählen
- Motivation, für christliche Werte einzustehen
- Erste Ideen oder Erfahrungen mit Social Media
- Kreativität und Lust, Menschen zu inspirieren
Info-Call am 10. April, 17:30-19:00 Uhr
Zum Info-Call sind alle eingeladen, die Interesse haben: Egal, ob du in einem kirchlichen Umfeld arbeitest oder ehrenamtlich engagiert bist und egal, wie alt du bist.
Hier bekommst Du alle Fragen zum Konzept beantwortet und Infos zum Bewerbungsverfahren sowie zur möglichen Anstellung bzw. Vergütung.
Zoom-Einwahldaten: https://zoom.us/j/91073275721?pwd=pU38bVaaL1S3M0A4zVoK0Dgt2HrbqI.1
Meeting-ID: 910 7327 5721, Kenncode: 916446
Kontakt: Susanne Grimbacher (jungeerwachsene(at)drs.de)
Netzwerk Digitale Glaubenskommunikation der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Infos zum Netzwerk Digitale Glaubenskommunikation: Hier vernetzen sich auf freiwilliger Basis einige diözesane Hauptabteilungen und Einrichtungen, die mit digitaler Glaubenskommunikation zu tun haben. Vertreten sind u.a. Kirchliche Rundfunkarbeit, Kirche im Privatfunk, die Stabstelle Mediale Kommunikation, Fachstelle Medien, das Bischöfliche Jugendamt, die Hauptabteilung Pastorale Konzeption, die Caritas. Das Projekt entstand aus dieser Vernetzung.